(888) 888 – 8888

info@youragency.com

5 Tips to Make Your Business Website User-Friendly

Mai 20, 2020 | Featured 1, Uncategorized | 0 Kommentare

Wenn Sie eine Website für Ihr Unternehmen erstellen, müssen Sie aus gestalterischer Sicht einige Dinge beachten, die über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Website entscheiden können. Auch wenn Sie nicht vorhaben, ein Vermögen für Ihre Website auszugeben, können Sie mit der Beachtung dieser Punkte sicherstellen, dass das Endprodukt etwas ist, auf das Sie stolz sein können.

Hier sind 5 Tipps für die Gestaltung Ihrer Unternehmenswebsite, auch mit einem kleinen Budget:

Tipp #1: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website in 5 Sekunden oder weniger geladen wird: Haben Sie schon einmal versucht, eine Website aufzurufen, und mussten feststellen, dass es 10 oder 20 Sekunden dauert, bis sie auf Ihrem Bildschirm erscheint? Wenn sie Ihnen nicht von einem Freund empfohlen wurde oder Sie aus anderen Gründen unbedingt die Website besuchen wollten, haben Sie wahrscheinlich aufgegeben und sind weitergegangen. Die ersten 5 Sekunden sind sehr wichtig für die Aufmerksamkeitsspanne Ihres Besuchers. In diesem Zeitraum muss Ihre Website geladen werden und der Besucher muss "begreifen", worum es auf Ihrer Website geht. Wenn es länger dauert, werden Ihre Besucher die Geduld verlieren und die Seite verlassen. Tipp: Wenn Sie eine lange Flash-Präsentation zeigen wollen, versuchen Sie, sie auf einer anderen Seite als der Startseite zu präsentieren.

Tipp #2: Beschränken Sie die Menüleiste auf 5 Optionen: Ihre Website muss einen eindeutigen Zweck verfolgen und zielgerichtet aussehen. Wenn Ihre Website versucht, alles für alle zu sein, wird sie am Ende für fast niemanden von Wert sein. Die Einfachheit und der Fokus Ihres Website-Designs spiegeln sich in Ihrer Navigation wider und werden auf Ihrer Homepage durch Ihre Menüoptionen symbolisiert. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Website mehr als fünf Menüoptionen benötigt, machen Sie einige davon zu Untermenüs, die nur verfügbar sind, nachdem der Benutzer eine der fünf Hauptoptionen ausgewählt hat.

Tipp #3: Machen Sie eine Aufforderung zum Handeln deutlich sichtbar: Haben Sie schon einmal bei IKEA eingekauft? Deren Geschäfte haben ein unkonventionelles Layout, das es Ihnen erlaubt, sich frei umzusehen, und Sie dennoch buchstäblich von einer Abteilung zur nächsten führt, bis hin zu den zahlreichen Kassen und den Leckereien, die am Ende Ihres Weges auf Sie warten. Lassen Sie sich dies als Vorbild für die Gestaltung Ihrer Website dienen: Auf jeder Seite müssen Sie den Besuchern Ihrer Website deutlich machen, was genau sie tun sollen. Wollen Sie, dass sie mit Ihnen Kontakt aufnehmen? Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung bestellen? Einen Kommentar zu Ihrer Website hinzufügen? Was auch immer es ist, machen Sie diese Aufforderung zum Handeln sowohl textlich als auch grafisch von jeder Stelle der Website aus sehr leicht erkennbar.

Tipp #4: Bieten Sie kostenlosen und klaren Zugang zu zusätzlichen Hilfsoptionen: Sie wollen keine Verkäufe (oder Besuche, oder was auch immer Ihr Ziel für Ihre Besucher sein mag) verlieren, nur weil Sie es versäumt haben, jemandem die Möglichkeit zu geben, eine Frage zu stellen. Machen Sie Ihren Besuchern klar, dass sie, egal wo sie sich auf Ihrer Website befinden, leicht Hilfe per Telefon, E-Mail, Live-Chat, Rückruf, Benutzerforum oder Wissensdatenbank finden können. Tipp: Präsentieren Sie die verschiedenen Optionen nach Prioritäten geordnet, je nach den voraussichtlichen Bedürfnissen der Nutzer.

Tipp #5: Achten Sie auf Konsistenz zwischen den anderen Gestaltungselementen: Das Erscheinungsbild Ihrer Website als Ganzes ist eigentlich nur eine Kombination aus allen einzelnen Komponenten. Achten Sie auf jede einzelne Komponente Ihrer neuen Website. Verwenden Sie geeignete Farben und Grafiken, achten Sie auf die Schriftgröße, stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaften lesbar sind und einen Sinn ergeben, und sorgen Sie dafür, dass die Bilder klar und ansprechend aussehen. Kleinigkeiten, die Sie für unbedeutend halten, können den Ausschlag dafür geben, ob jemand auf Ihrer Website bleibt oder die eines Mitbewerbers aufruft.

Unabhängig davon, ob Sie Ihre eigene Website entwerfen oder einen professionellen Designer beauftragen, sollten Sie diese Punkte beachten, damit Sie eine erfolgreiche Website für Ihr Unternehmen erstellen können.

You May Also Like

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch